Inklusionsgedanke
Für mich ist JEDES KIND etwas besonderes.
Kinder sind wie Glückskäfer im Wind...
manche fliegen höher als andere, doch alle fliegen so gut sie können. Warum vergleichen wir sie miteinander?
JEDER ist anders - jeder ist EINZIGARTIG.
Zu unserer Gruppe gehört seit einiger Zeit auch ein besonderes Kind, dieser Junge bereichert unsere Gruppe sehr.
Mir ist es wichtig, den Kindern von Anfang an mitzugeben, dass jeder von uns ein Individuum ist und das ist gut so.
Doch in einer Gemeinschaft sind wir alle gleich und vorallem gleich viel wert.
Die inklusive Pädagogik beschreibt einen Ansatz, der im Wesentlichen auf der Wertschätzung der Vielfalt beruht. In einem inklusiven Bildungssystem lernen Menschen mit und ohne Förderbedarf von Anfang an gemeinsam. Inklusion bedeutet, dass alle Menschen ein Recht auf Förderung haben – ganz gleich, ob sie eine Behinderung bzw. Beeinträchtigung haben oder nicht.
Im wesentlichen haben also alle Kinder – mit oder ohne Migrationshintergrund, mit oder ohne Sprachschwierigkeiten, mit oder ohne Entwicklungsauffälligkeiten, und auch Mädchen und Jungen gleichermaßen – das Recht so betreut und gebildet zu werden, wie es ihrer Entwicklung entspricht.